Dirty Dozen Challenge

DEUTSCH – HRVATSKI – ENGLISHITALIANO

Intro:

Was tut man nicht alles um sich am Ergometer zu quälen.  Neben der 30K Challenge „Dirty Thirty“ gibt es von nun an immer im November beginnend bis zu den Austrian Indoor Championships Ende Jänner die „Dirty Dozen“ Challenge.

Ergo Rose:

Runde 2 über 16 000 Meter; die offizielle Länge der Skiff Regatta „Rose vom Wörthersee“.  Die Daten fließen in die Gesamt und Einzelwertung der Challenge ein.  Die Daten werden dem Veranstalter der Rose vom Wörthersee (RV Albatros – Willy Koska) zur Verfügung gestellt.  Jede/r Einzelteilnehmer/In kann natürlich auch Teil einer Mannschaft für die Blue Ribbon Challenge sein.  Jeder Einzelteilnehmer/In kann nur in einer Mannschaft teilnehmen.

Bewerb:

Von November bis zu den Indoor Meisterschaften im Jänner sind es 12 Wochen.  In diesen 12 Wochen gilt es 12 Bewerbe des Concept2 Rankings zu bestreiten.  Dies bedeutet pro Kalenderwoche (Montag bis Sonntag) ein Bewerb.  Richtung Indoor Meisterschaft aufbauend starten die „Dirty Dozen“ mit 21097 Meter und Enden beim Sprint auf 100 Meter.  Die Ergebnisse werden in Prozentpunkten zu den Weltbestmarken gesetzt und dann addiert.  Wer die meisten Punkte gesammelt hat, ist Sieger.  Alle Bewerbe werden ausschließlich auf Concept2 (Model B-E) Ruderergometern ausgetragen.

KW 45 (07.11. – 13.11.2022) – 21 097 Meter
KW 46 (14.11. – 20.11.2022) – 16 000 Meter (Ergo Rose)
KW 47 (21.11. – 27.11.2022) – 10 000 Meter
KW 48 (28.11. – 04.12.2022) – 30 Minuten
KW 49 (05.12. – 11.12.2022) – 6 000 Meter
KW 50 (12.12. – 18.12.2022) – 5 000 Meter
KW 51 (19.12. – 25.12.2022) – 2 000 Meter
KW 52 (26.12.2021 – 01.01.2023) – 4 Minuten
KW 01 (02.01. – 08.01.2023) – 1 000 Meter
KW 02 (09.01. – 15.01.2023) – 500 Meter
KW 03 (16.01. – 22.01.2023) – 1 Minute
KW 04 (23.01. – 29.01.2023) – 100 Meter

KW 04 – 28.01.2023 – Austrian Indoor Championships

Ziel:

In 12 Wochen 12 Bewerbe („Dirty Dozen“) zu bestreiten und sich von der Langstrecke zum Sprint zu steigern.  Am Ende sollte man so viele Punkte als möglich gesammelt haben.

Daten:

Um in die Reihung aufgenommen zu werden, benötige ich Geburtsjahr, Verein und ein Fotos des Monitors mit dem jeweils aktuellen Ergebnis.  Bis Mittwoch der Folgewoche Übermittlung der Daten per E-mail an challenge@ister.at.  Vertrauen steht im Vordergrund. Die Reihung erfolgt gemäß der Concept2 Alterseinteilung.

  • U 15: bis 14 Jahre
  • U 17: 15 – 16 Jahre
  • U 19: 17 – 18 Jahre
  • Allgemeine Klasse: 19 – 29 Jahre
  • Masters A: 30 – 39 Jahre
  • Masters B: 40 – 49 Jahre
  • Masters C: 50 – 59 Jahre
  • Masters D: 60 – 69 Jahre
  • Masters E: 70 – 79 Jahre
  • Masters F: 80 – 89 Jahre

„Dirty Dozen“ Challenge Ergebnisliste online und Ergebnisse (auch als PDF zum Druck)